Weihnachtskonzert
1996

[ Sitemap ]


Sonntag, 15. Dezember 1996, 17:00 Uhr
in der Heilig-Kreuz-Kirche Coburg


Claude Balbastre (1727-1799) Oú S'en vout Ces bergers
Orgel: Bettina Hinner

Konzertchor

Hugo Distler (1908-1942) Nürnberger Gloria 1525
Friedrich Silcher (1789 - 1860) Wie soll ich Dich empfangen
Fröhlich soll mein Herze springen
Dir, kleines Bethlehem
Dies ist die Nacht
Herbei, o ihr Gläubigen
Aus England Eia, du kleines zartes Kind
David Wilcocks (1570 -1639) It came upon the midnight clear
The infant king
Claude Balbastre (1727-1799) Quant Jesus naquit á Noel
Orgel: Bettina Hinner
Aus Frankreich Zwischen dem Esel und dem Rind
Bauernvolk und Hirtenschar
Gebt die Fackel
Engel singen frohe Lieder
Hans-H.Wangemann (Baß) & Leopold Schindler (Orgel)
Joseph Haas (1879 - 1960) Marienkind op.49 No.5
Peter Cornelius (1824-1874) Aus "Weihachtslieder" op. 8 (1856):
No.2: Die Hirten
No.3: Die Könige

Unterstufenchor Gymnasium Albertinum

Heinz Lau (*1925) Den geboren hat ein Magd
(Andernacher Gesangbuch, 1608)
Gerhard Deutschmann (*1933) Heilige Maria
Gerhard Grimpe (*1928) Vom Himmel hoch, o Englein kommt
(Kölner Gesangbuch 1623)
"Finale"
Michael Praetorius (1571 - 1621) Quempas
Unterstufenchor, Konzertchor und Gemeinde
an der Orgel: Bettina Hinner
Gerhard Deutschmann (*1933) Senora, Dona Maria (Chile)
Konzertchor; Solo: Andreas Zeidler
Stille Nacht, heilige Nacht (Österreich)
Konzertchor
O du fröhliche (Sizilien)
Konzertchor und Gemeinde Orgel: Bettina Hinner

Hermann Reinsch - "Coburger Tageblatt" - 17.2.1996
Von Hirten und Engeln
"Sängerkranz"-Weihnachtskonzert in der Coburger Heiligkreuzkirche

Auch in diesem Jahr war die Heiligkreuzkirche bis zum letzten Platz gefüllt, denn der Coburger Konzertchor "Sängerkranz" hatte wieder zum traditionellen Weihnachtskonzert eingeladen. Bettina Hinner war an der Orgel mit "Que S'en vout Ces gais bergers" und "Quand Jesus naquit a Noel" von Claude Balbastre vertreten und akzentuierte klangfrabenreich die dem Komponisten eigene Charakteristik. Hugo Distlers "Nürnberger Gloria 15125" war schon gleich zu beginn insofern bereits eine Nagelprobe für den Konzertchor "Sängerkranz" als es ihm mit seiner Interpretation zusammen mit der Sopransolistin Carolin Schmidt unter der bewährten leitung von Leopold Schindler vortrefflich gelang, den in ihrer reinen seraphischen Schönheit liegenden Reiz der Distlerschen Musik klar und eindeutig zu dokumentieren.
Friedrich Silchers Sätze "Wie soll ich Dich empfangen", "Fröhlich soll mein Herze springen", "Dir, kleines Bethlehem", "Dies ist die Nacht", "Herbei, o ihr Gläubigen" waren mit ihrem empfindsamen, idyllischen, vom schwäbischen Gefühlsernst des Komponisten geprägt, eine dankbare Aufgabe für den glänzend disponierten und sehr homogen wirkenden Konzertchor und seinen bewährten Leiter.
Aus England erklangen "Eia, du kleines zartes Kind", von David Wilcocks "It came upon the midnight clear" sowie "The infant King" und aus Frankreich "Zwischen dem Esel und dem Rind, Bauernvolk und Hirtenschar, Gebt die Fackel, Engel singen frohe Lieder" als nahtlose Fortsezung guter Chorliteratur.
Joseph Hass, ein vielseitig schöpferischer Musiker der Spätromantik, und Peter Cornelius, der mit zu den bedeutenden Komponisten der Romantik gehört, wurden mit "Marienkind..." und "Die Könige" und "Die Hirten" von dem Bariton Hans-H. Wangemann - an der Orgel begleitet von Leopold Schindler - gefühl- und stilvoll sowie stimmlich sehr ausgewogen interpretiert.
Dem schlossen sich an "Den geboren hat ein Magd" Andernacher Gesangbuch 1608 nach einem Satz von Heinz Lau, "Heilige Maria" nach einem Satz des Coburger Gerhard Deutschmann sowie "Vom Himmel hoch, o Englein kommt" aus dem Kölner Gesangbuch von 1623 nach einem Satz von G.Grimpe, die in tadelloser Interpretation durch den umfangreichen, aber trotzdem sehr homogenen Unterstufenchor des Gymnasiums Albertinum zu hören waren.
Mit dem in diesem Weihnachtskonzert schon zur Tradition gewordenen "Quempas" von Michael Prätorius, den Konzertchor und Gemeinde (Orgel Bettina Hinner) sangen, wurde auf das Finale eingestimmt. Den Ausklang bildeten "Senora, Dona Maria" und (Stille Nacht, heilige Nacht" (In Sätzen von Gerhard Deutschmann) vom Gesamtchor dargeboten mit einem sehr schönen Knaben-Sopransolo Andreas Zeidlers und einer Solo-Einlage von Hans-H. Wangemann, bevor Chor, Solisten und Gemeinde "O du fröhliche" anstimmten. Damit fand das rundum gelungene Weihnachtskonzert unter der stilsicheren Leitung von Leopold Schindler seinen stimmungsvollen Ausklang.


Christine Potyra - "Coburger Tageblatt" - 12.12.1996
Vielseitiges Programm mit Liedern aus aller Welt
Konzertchor Sängerkranz musizierte exakt und einfühlsam

Alle Jahre wieder lockt das Weihnachtskonzert des Konzertchores Sängerkranz Coburg zahllose Zuhörer in die Heiligkreuzkirche, die auch am Sonntag nachmittag wieder aus den Nähten zu platzen drohte. Unter der Leitung von Leopold Schindler sang neben dem Konterchor der Unterstufenchor des Gymnasiums Albertinum und als Vokalsolisten waren HAns-H-. Wangemann (Baß) sowie der Knabensopran Andreas Zeidler zu hören. Bettina Hinner und der musikalische Leiter teilten sich die organistischen Aufgaben.
Ein kleines aber wirkungsvolles Variationswerk sowie das weihnachtlich-pastorale "Quant Jesus naquit á Noel" von Claude Balbastre interpretierte Bettina Hinner apart registriert und betont schlicht im Duktus. Am Ende des Konzertes begleitete sie anpassungsfähig und souverän die beiden Chöre und die Gemeinde.
Hugo Distlers "Nürnberger Gloria" stand am Anfang der Vortragsfolge. Über dem statisch geführten Chor schwebte die melismenreiche psalmodierende Stimme von Sopranstimme von Carolin Schmidt relativ klar und intonatorisch exakt. Fünf Sätze des wohl populärsten Chorkomponisten des 19. Jahrhundert Friedrich Silcher folgten als erster Block für den deutschen Sprachraum. "Wie soll ich Dich empfangen", "Dir, kleines Bethlehem" oder "Herbei, o ihr Gläubigen" sind durchgängig homogen gesetzt und wurden vom gemischten Chor dynamisch plastisch gestaltet, wobei eine vorbildliche Aussprache HAnd in HAnd ging mit klanglicher Homogenität (trotz des deutlich sichtbaren Tenormangels) und textnaher Gestaltung.
Die Weihnachtslieder aus England folgten ebenfalls a capella gesungen "Eia, du kleines zartes Kind", "It came upon the midnight clear" und besonderen Reiz zeigte das Wiegenlied "The infant King". Auch die französische Weihnacht war vertreten mit vier Liedsätzen, darunter so bekannte Weisen wie "Zwischen dem Esel und dem Rind" und mit polyphonen Anklängen "Engel singen frohe Lieder".
Der personell gut besetzte Unterstufenchor des Albertinums hatte eine lange Wartezeit abzusitzen, ehe er mit drei anspruchsvollen Sätzen zum Einsatz kam. So wirkten die jungen Stimmen bei "Den geboren hat ein Magd " (Satz Heinz Lau) noch ein wenig kalt und zaghaft, desgleichen beim "Heilige Maria" im Satz von Gerhard Deutschmann. Rhythmisch präzise bei der synkopierten Unterstimme und klanglich deutlich intensiver gelang die Wiedergabe von Gerhard Grimpes "Vom Himmel hoch, o Englein kommt".
Von Leopold Schindler an der Orgel begleitet sang Hans.-H. Wangemann drei romantische Weihnachtslieder, zunächst das "Marienkind" von Joseph Haas, dann die beiden Gesänger "Die Hirten" und "Die Könige" von Peter Cornelius. Geschickt hielt er zugunsten einer subtilen Gestaltung seine voluminöse Stimme im Zaum und vermittelte so die Intimität dieser Lieder ihrer Kammermusikalität angemessen. Frei und unverkrampft sang der Knabensopran überraschend raumfüllend seine Soli im chilenischen "Senora, Dona Maria" (Satz: Gerhard Deutschmann).
Traditionell unverzichtbare Bestandteile sind alljährlich das Quempas-Singen aus den vier Ecken des Kirchenraumes, das vielstimmige "Stille Nacht" und das Zusammenwirken von Chören, Orgel und Gemeinde beim jubilierenden "O du fröhliche", dem rauschender Beifall für alle Mitwirkenden folgte.

Seitenanfang


[ Sitemap ]

Seitenanfang   Kontakt  Gästebuch